„Ins Wasser rein – sicher sein“

Stiftung Kinderland und Wiedeking-Stiftung fördern gemeinsames Projekt der DLRG-Landesverbände

In einem gemeinsamen Projekt der DLRG-Landesverbände Württemberg und Baden steht die Stärkung der Schwimmausbildung im Land im Fokus. Möglich gemacht wird das Projekt mit dem Titel „Ins Wasser rein – sicher sein“ in den Jahren 2025 und 2026 durch eine großzügige Förderung der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und der Wiedeking Stiftung.

Eltern und Erziehende im Fokus

Das Projekt ist in drei Bausteinen strukturiert. Der erste Baustein widmet sich den Eltern von (Vorschul-) Kindern und der Frage, wie diese erfolgreich in die Schwimmausbildung eingebunden werden können. Dreizehn DLRG-Ortsgruppen in Baden-Württemberg erhalten dabei eine finanzielle Förderung, um Konzepte zu erproben, bei denen Eltern aktiv bei der Schwimmausbildung unterstützen.

Als Vorbild taugt dafür die DLRG-Ortsgruppe Königshofen, welche diesen Ansatz bereits seit längerem erfolgreich praktiziert und damit enorme Erfolge vorweisen kann.

Ein weiterer Projekt-Baustein fokussiert sich auf die vorbereitende Phase der Wassergewöhnung. Damit Kinder im Schwimmkurs direkt „durchstarten“ können, sollen Erziehende in Kindertagesstätten oder Eltern Hilfestellungen erhalten, um mit einfachen Übungen die Angst vor dem Element Wasser zu nehmen. Eine Website bündelt dazu ab sofort Informationen und praktische Video-Tutorials. Alle Anleitungen können ohne Schwimmbad und lediglich mit Haushalts-üblichen Materialien durchgeführt werden.

Abschließend ist auch die Gewinnung von neuen Schwimmausbildern ein Anliegen des Projektes. Der dritte Projektbaustein will diesbezüglich neue Ansätze erproben und andere Zielgruppen wie Erziehende erreichen. Zwei Pilotlehrgänge werden dafür von den beiden DLRG-Landesverbänden durchgeführt.